Batterie-Kathode

Wiki Battery - Batterien & Energiespeicher

Was ist eine Kathode (Batterie-Kathode)?

Was-ist-eine-Batteriekathode--Batterie-Kathode

Eine Batterie-Kathode ist eine Elektrode, an der Reduktionsreaktionen stattfinden, bei denen Atome Elektronen freigesetzt werden. Negativ geladene freie Elektronen fliessen als elektrischer Strom zu dem positiven Pol einer Batterie. Da Elektronen negativ geladen sind, geht man davon aus, dass Elektrizität in die entgegengesetzte Richtung des Elektronenflusses fliesst.

Kationen (z.B. Li+), sind positiv geladene Atome, die Elektronen verloren haben, und strömen zur Kathode. In einer Batterie oder Brennstoffzelle bewegen sich die Kationen durch den flüssigen Elektrolyten.

Anionen, negativ geladene Atome mit Elektronenüberschuss, entstehen an der Kathode und bewegen sich zur Anode. Die Kathode wird durch die Stromsammlerfolie mit dem elektrischen Schaltkreis verbunden.

Kathoden in Batterien

Batterie-Kathoden sind eine der wichtigsten Komponenten von Batterien, Brennstoffzellen und anderen polarisierten elektrischen Geräten wie Vakuumröhren.

 

Definition: Elektrode/Entladung/Reduktion = Kathode

Obwohl eine Batterie-Kathode technisch gesehen als eine Elektrode definiert ist, an der Reduktionsreaktionen stattfinden, kehrt sich dieser Prozess in einer wiederaufladbaren Batterie um. Es ist daher üblich, die Kathode immer als die Elektrode zu bezeichnen, die während der Entladung der Batterie als Kathode fungiert. 

In Wirklichkeit wird diese Elektrode beim Aufladen zur Anode, wenn sich der Stromfluss umkehrt, aber im Allgemeinen wird sie weiterhin als Kathode bezeichnet.

Kathoden-Chemie

Die Batterie-Kathoden-Chemie war der Schlüssel zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Deswegen werden die verschiedenen Batterietechnologien häufig nach den in ihren Kathoden verwendeten Materialien benannt. Einige Beispiele für Kathoden in Lithium-Ionen-Technologien sind:

NMC verwendet eine Kathode aus Lithium-, Nickel-, Mangan- und Kobaltoxid. Das NMC Kathoden-Batterie-Material ist im 2022 das beste Material für die E-Mobilität.

LMO verwendet eine Lithium-Mangan-Oxid-Kathode.
LFP verwendet eine Lithium-Eisenphosphat-Kathode.
Es besteht die Sorge, dass die Möglichkeiten für eine weitere Optimierung der Kathoden-Chemie in Lithium-Ionen-Batterien begrenzt sein könnten.

Daher konzentrieren sich die Forschungsbemühungen auf alternative aktive Anoden-Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und völlig neue Batteriechemien wie Aluminium-Ionen-Batterien.

Lies mehr über die verschiedenen aktive Kathoden-Materialien und aktive Batteriematerialien >> Link

Aktuelle Wiki Battery Artikel

Volumetrische Leistungsdichte - Spezifische Leistungsdichte - gravimetrische Leistungsdichte
Batterie

Leistung & Leistungsdichte, Volummetrische, Gravimetrische, Spezifische

Leistung & Leistungsdichte WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Leistung & Leistungsdichte Spezifische Leistung Die spezifische Leistung, oder gravimetrische Leistungsdichte, gibt die Ladefähigkeit an. Batterien für Elektrowerkzeuge sind für eine hohe spezifische Leistung

Mehr dazu »
Was-ist-eine-Elektrode--erklärt-von-Wiki-Battery-auf-WikiBattery.org
Akademie

Elektrode (in Batterien)

Elektrode (in Batterien) WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher Suchkonsole Elektroden (in Batterien) Was ist eine Elektrode? Eine Elektrode ist ein elektrischer Leiter, der verwendet um zusammen mit einem nicht-elektrischen Leiter (Isolator) (z.B. Separator oder Elektrolyten) einen Stromkreis zu bilden. Das Wort Elektrode wurde von Michael Faraday aus zwei griechischen

Mehr dazu »
LFP-lithium-eisenphosphat-scheme
Akademie

Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) als Kathoden im Eisenphosphat Akkumulator

Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) ​ Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) als aktives Kathodenmaterial in Eisenphosphat-Akku (Lithium-Ionen-Batterien (LIB)) Ungefähre Summenformel: LiFePO4 Materialien, die auf Phosphat basieren, haben bessere thermische und chemische Stabilitäten, als andere

Mehr dazu »
Cobalt---Element-for-Batteries
Wiki

Kobalt – Gut oder Schlecht?

Kobalt – Gut oder Schlecht? wiki battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Kobalt – Ein umstrittenes Batterie-Material Allgemeines zu Kobalt Kobalt ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 27 und dem Symbol Co. Wie Nickel kommt auch

Mehr dazu »
Einfach-Geld-verdienen-mit-Energie-Sparen-2022-2023---Tipps
Wirtschaft

Mehr Geld verdienen 2023: zu Hause Energiesparen  

Mehr Geld verdienen 2023: zu Hause Energiesparen   WIKI BATTery – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Einfach-Geld-verdienen-mit-Energie-Sparen-2022-2023–Tipps Mehr Geld verdienen 2023 – Zu Hause Energiesparen & Stromsparen Die15 Möglichkeiten, um Energie zu sparen, um mehr

Mehr dazu »
What is the C-Rate, the C-Coefficient, C-Factor, What is the C-rate, Charging Speed, Charging rate.
Akademie

C-Rate – C-Faktor (Laderaten & Entladeraten)

C-Rate und C-Faktor wiki battery – Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Was ist der C-Faktor (die C-Rate)? Laderaten & Entladeraten C-Rate oder c-Faktor: Die Lade- und Entladeraten einer Batterie werden durch C-Raten bestimmt. Die Kapazität

Mehr dazu »
Lithium-Sulfur-Battery---LOGO
Wiki

Lithium-Schwefel Batterie

Lithium-Schwefel Batterie Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Die Lithium-Schwefel Batterie Einführung Die Lithium-Schwefel Batterie ist aufgrund ihrer hohen theoretischen spezifischen Kapazität von Schwefel (Kathode: 1675 mA-h-g-1) und ihrer theoretischen Energiedichte eine vielversprechende Technologie. Ready about

Mehr dazu »

WIKIBATTERY.ORG

Wiki Battery ist eine Enzyklopädie für Batterie-Technologien, die Fachbegriffe aus dem Gebiet der Batterien einfach und verständlich erklärt.
Mehr über Wiki Battery findest du hier.

Kathoden in Batterien

Newsletter

Willst du Updates über alle unsere Tätigkeiten? Trag dich für den vierteljährlichen Newsletter ein.

Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt © 2023-2033 – www.WikiBattery.org – Datenschutzbestimmungen Nutzungsbedingungen