Natrium-Ionen Batterie & Natrium-Ionen Akku

WIKI BATTERY - BATTERIEN & Energiespeicher

Natrium-ionen-Akku, natrium-Ionen batterie

Natrium-Ionen Akku

Wässrige Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Akkumulatoren)

Wässrige, wiederaufladbare Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Batterien) sind kostengünstig in der Herstellung und sicher. Dies führt zurzeit zu vermehrter Forschungstätigkeiten. Allerdings sind die Entwicklungen von durch ihr engeres thermodynamisches Spannungsfenster (1,23 Volt versus 3-4 Volt bei Lithium-Ionen) und die geringere Energiedichte im Vergleich zum organischen System begrenzt. Daher sind die Erweiterung des Potenzial-Fensters des wässrigen Elektrolyten und die Suche nach neuen Elektrodenmaterialien mit hoher

 

Vergleich Na-Ionen Batterie, Li-Ionen Batterie und Blei-Akkumulatoren

Die Zahlen in der Tabelle sind «Durchschnittswerte». Die Tabelle soll helfen, rasch einen Überblick zu gewinnen und Tendenzen aufzuzeigen. Batterietechnologien sind vielfältig und eine grosse Bandbreite an Werten werden publiziert. Die Werte sind von 2019 bis 2022.

 

Natrium-Ionen Batterie (NIB)

Lithium-Ionen Batterie (LIB)

Blei-
Akkumulator

Kosten per Kilowatt Stunde Speicher

#Euro ~50

*Euro ~130

Euro ~150

Volumetrische Energiedichte

~300 W·h/L#

*500 W·h/L*

~85 W·h/L

Gravimetrische Energiedichte

~120 W·h/kg#

~200 W·h/kg*

~40 Wh/kg

Zyklenfestigkeit

~1000-3000#

~1000-3000*

~850

Sicherheit

gut

problematisch

unkritisch

Materialien

unkritisch

problemtisch bei Skalierung

unkritsch

Selbstentladung

sehr klein

sehr klein

hoch

Energie-Wirkungsgrad

~90 %

~90 %

~80 %

Temperaturbereich

−15 °C to 50 °C

−15 °C to 50 °C

-15 °C to 50 °C

Natrium-Ionen-Batterie

Literatur Referenzen

  1.  Dongliang Chao, Wanhai Zhou, Fangxi Xie, Chao Ye, Huan Li, Mietek Jaroniec and Shi-Zhang Qiao, Roadmap for advanced aqueous batteries: From design of materials to applications, Science Advances, 6, eaba4098 (2020) >> link PDF
  2. M. Liu, H. Ao, Y. Jin, Z. Hou, X. Zhang, Y. Zhu, Y. Qian,
    Aqueous rechargeable sodium ion batteries: developments and prospects,
    Materials Today Energy, 17, (2020) 
  3. Jang-Yeon Hwang, Seung-Taek Myung, Yang-Kook Sun: Sodium-ion batteries: present and future, Chemical Society Reviews 46 (2017),  3529 >> link PDF
  4. Solarspeicher-Alternative: Batterie aus Salz und Wasser
  5. Suo, Liumin and Borodin, Oleg and Gao, Tao and Olguin, Marco and Ho, Janet and Fan, Xiulin and Luo, Chao and Wang, Chunsheng and Xu, Kang“Water-in-salt” electrolyte enables high-voltage aqueous lithium-ion chemistries, Science, 350, 938.
  6. Salt water battery, Wikipedia >> link
  7.  Borgino, Dario (2015). “Water-in-salt” battery bodes well for greener, safer grid storage”
  8. Hina Battery becomes 1st battery maker to put sodium-ion batteries in EVs (VW joint venture) in China, retrieved February 2023.Verònica Palomares, Paula Serras, Irune Villaluenga, Karina B. Hueso, Javier Carretero-González, Teófilo Rojo: Na-ion batteries, recent advances and present challenges to become low-cost energy storage systems. In: Energy and Environmental Science. Band 5, Februar 2012, S. 5884–5901

  9. Jens F. Peters, Alexandra Peña Cruz, Marcel Weil: Exploring the Economic Potential of Sodium-Ion Batteries. In: Batteries. Band 5, Nr. 1, 2019, S. 10

  10. Dominique Larcher, Jean-Marie Tarascon: Toward greener and more sustainable batteries for electrical energy storage. In: Nature Chemistry. Band 7, Nr. 1. Springer Nature, Januar 2015, ISSN 1755-4330, S. 19–29, doi:10.1038/nchem.2085 (nature.com).

  11. Huilin Pan, Yong-Sheng Hu, Liquan Chen: Room-temperature stationary sodium-ion batteries for large-scale electric energy storage. In: Energy and Environmental Science. Band 6, Juni 2013, S. 2338–2360, doi:10.1039/c3ee40847g.

  12. nano vom 7. Februar 2022.

  13. Die Salzwasserbatterie. Abgerufen am 11. Dezember 2022.

  14. Photovoltaik.eu: Die Salzwasserbatterie, Artikel vom 31. August 201

  15. Jang-Yeon Hwang, Seung-Taek Myung, Yang-Kook Sun: Sodium-ion batteries: present and future. In: Chemical Society Reviews. Band 46, Nr. 12, Juni 2017, S. 3529–3614

  16. Gebrekidan Gebresilassie Eshetu, Sylvie Grugeon, Huikyong Kim, Sangsik Jeong, Liming Wu: Comprehensive Insights into the Reactivity of Electrolytes Based on Sodium Ions. In: ChemSusChem. Band 9, Nr. 5, 8. März 2016, ISSN 1864-5631, S. 462–47

  17. Yi Sun, Pengcheng Shi, Hongfa Xiang, Xin Liang, Yan Yu: High-Safety Nonaqueous Electrolytes and Interphases for Sodium-Ion Batteries. In: Small. Band 15, Nr. 14, 2019, ISSN 1613-6829, S. 1805479, doi:10.1002/smll.201805479 (wiley.com [abgerufen am 20. Oktober 2020]).

  18. Solarspeicher-Alternative: Batterie aus Salz und Wasser. Abgerufen am 27. Januar 2019.

 
Natriumionen-Batterien-Na-Ionen-Akkus

Suchkonsole

Aktuelle Wiki Battery Artikel

Salz-Wasser-Batterien-Salzwasserbatterien
Technologie

Die Salzwasserbatterie

Salzwasserbatterien sind gut WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher Startseite Salzwasserbatterie-LOGO Blau Die Salzwasserbatterie ist eine Natrium-Ionen Batterie​ Eine Salzwasserbatterie ist ein innovativer Batterietyp, der eine stark konzentrierte Salzlösung als Elektrolyt verwendet. Aufgrund ihrer Zusammensetzung ist sie nicht entflammbar und

Mehr dazu »
Batterie-Anoden
Akademie

Die 2024 Batterie-Anoden

Die Batterie-Anoden Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Batterie-Anode Was ist eine Batterie-Anode? Eine Batterie-Anode ist eine Elektrode, an der Oxidationsreaktionen stattfinden, bei denen Atome Elektronen abgeben. Die negativ geladenen freien Elektronen fliessen

Mehr dazu »
Energieträger-in-der-Schweiz---Energiespeicher-160x160---Wiki-Batterie---Wikibattery.org
Energie & Umwelt

Energieträger Schweiz

Energieträger Schweiz Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Was sind die Energieträger Schweiz? Mehr als 65 % nicht nachhaltige Energieträger Die wichtigsten Energieträger in der Schweiz sind Erdöl (~51%), Strom aus Kern- und

Mehr dazu »

Battery Networks

Battery Networks WIKI BATTERY – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Suchkonsole Networks for batteries connects global battery and automotive industries. Links to Elektromobilität und Metaverse   The Battery Network ECOSYSTEM Positive growth. Nature, in the common sense, refers to essences unchanged by

Mehr dazu »
Wiki Battery NEWS: Das Metaversum erklärt -Metaverse-Energieverbrauch Wiki-Battery-WikiBattery.org
Energie & Umwelt

METAVERSE 2024 NEWS: DER GEWALTIGE STROMVERBRAUCH

METAVERS WIKI Battery – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Metavers 2024 NEWS: der gewaltige Stromverbrauch Metaverse – Virtual Reality (VR) und der hohe Stromverbrauch Meta und die Technologie Metaverse Die Metaverse Wiki Battery NEWS: Meta – die

Mehr dazu »
Kapitel-Batteriematerialien-160x160---Wiki-Batterie---Wikibattery.org
WikiBattery

Kapitel Batteriematerialien

Batteriematerialien Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Kapitel Batteriematerialien Wofür sind Batteriematerialien? Die Zukunft der elektrischen Mobilität gestalten Forschen und Firmen entwickelt innovative Batteriematerialien und Technologien für aktuelle und zukünftige Generationen von Lithium-Ionen-Batterien

Mehr dazu »

WIKIBATTERY.ORG

Wiki Battery ist eine Enzyklopädie für Batterie-Technologien, die Fachbegriffe aus dem Gebiet der Batterien einfach und verständlich erklärt.
Mehr über Wiki Battery findest du hier.

WikiBattery - WIKI Battery - WIKI für Energiespeicher und Batterien

Newsletter

Willst du Updates über alle unsere Tätigkeiten? Trag dich für den vierteljährlichen Newsletter ein.

Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt © 2023-2033 – www.WikiBattery.org – Datenschutzbestimmungen Nutzungsbedingungen