Batteriematerialien

Wiki Battery - Batterien & Energiespeicher

Kapitel Batteriematerialien

Wofür sind Batteriematerialien?

Die Zukunft der elektrischen Mobilität gestalten

Forschen und Firmen entwickelt innovative Batteriematerialien und Technologien für aktuelle und zukünftige Generationen von Lithium-Ionen-Batterien sowie für zukünftige andere Batteriesysteme wie wiederaufladbare Lithiummetall-Batterien für neue Anwendungen. Das Ziel ist, durch von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Lithium-Ionen-Batterien, leistungsfähiger, zuverlässiger und kostengünstiger zu machen.

Kapitel-Batteriematerialien-472x315---Wiki-Batterie---Wikibattery.org

Elektro-mobilität: Beitrag zur Deckung des globalen Mobilitäts-bedarfs

Batteriematerialien ergänzen in der Chemieindustrie schon besehende Produktportfolio für die Automobilindustrie, und umfassen fortschrittliche Katalysatoren für Verbrennungsmotoren, Elektrolyte, Klebstoffe, Leichtbaukunststoffe, Isolationssysteme, Beschichtungen, Dichtungsmaterialien, Wärmeleitmaterialien und andere Produktinnovationen, die dazu beitragen, die Bedürfnisse der Kunden in der Autoindustrie zu erfüllen.

Die Batteriezelle: Kathode, Anode, Elektrolyte, Separator, Stommleiterfolien

 

Batteriematerialien: Innerhalb der Batteriezelle

Batteriematerialien verbessern verschiedenen Produktkategorien in für die Elektromobilität in der Automobilindustrie:

 

Batteriematerialien: Limitierte Resourcen

Die Welt setzt auf Elektrofahrzeuge, um den Klimawandel einzudämmen. 

Es wird erwartet, dass in einem vom Batteriematerial Lithium-Nickel-Kobalt-Manganoxid dominierten Batterieszenario die Nachfrage von 2020 bis 2050 (innerhalb von 30 Jahren) schätzungsweise um die Faktoren:

18-20 für Lithium, 
17-19 für Kobalt, 
28-31 für Nickel und 
15-20 für die meisten anderen Materialien ansteigen wird, was eine drastische Ausweitung der Lithium-Versorgungsketten-, Kobalt-Versorgungsketten und Nickel-Versorgungskette und wahrscheinlich zusätzliche Ressourcenentdeckungen erfordert.

 Die Unsicherheiten sind jedoch gross. Schlüsselfaktoren sind die Entwicklung der Elektrofahrzeugflotte und der Bedarf an Batteriekapazität pro Fahrzeug. 

Würden andere Batteriechemie in grossem Massstab eingesetzt, z.B. Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)- oder neuartige Lithium-Schwefel- oder Lithium-Luft-Batterien, wäre die Nachfrage nach Kobalt und Nickel wesentlich geringer. Einige Automobilhersteller setzen daher vermehrt auf LFP als Kathodenmaterial.

Das Recycling in geschlossenen Kreisläufen spielt eine untergeordnete, aber zunehmend wichtige Rolle bei der Verringerung des Primärmaterialbedarfs bis 2050, doch sind Fortschritte beim Recycling erforderlich, um batteriegerechte Materialien aus Altbatterien wirtschaftlich zurückzugewinnen. 

Die Zweitverwendung von Batterien für Elektrofahrzeuge verzögert das Recyclingpotenzial weiter

Bei der Entwicklung neuer Batteriematerialien sollte die Möglichkeit für Recycling und zirkuläre Wirtschaft frühzeitig mitbedenkt werden

Wiederaufladbare Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, basieren auf Lithium-Ionen-Technologie. In ihrer derzeitigen Form stellt die Industrie für moderne Batterien in der Regel keine Batterien aus recyceltem Material her. Pyrometallurgie und Hydrometallurgie bilden die Grundlage der heutigen Technologie für die Stilllegung von Altbatterien und die Rückgewinnung von Materialien; bei diesen Verfahren werden fortschrittliche Materialien im Wesentlichen verbrannt, geschmolzen oder aufgelöst, um Metalle für hochfeste Legierungen Segmente zu gewinnen. 

Die Diversifizierung des Batteriechemiemarktes kann den zurückgewinnbaren Wert der Metalle in den heute verwendeten Recyclingverfahren verschlechtern. Es gibt sanft- oder grün-chemische Verfahren, die die Rückgewinnung von fortschrittlichen Materialien ermöglichen, die für die Herstellung von Batteriematerialien nützlich sind. Die Festlegung von Spezifikationen für recycelte Materialien ist eine Möglichkeit, die Verwendung von recycelten Materialien auf dem Markt für moderne Batterien zu verbessern.

Es kann nicht sein, dass wir im 2023 eine Einweg-Material-Gesellschaft als Vision haben!

Schlussendlich wird Recycling nur eine Chance haben, wenn die Wiedergewinnungs-Prozesse günstiger sind als neues Batteriematerial.

Alternativ könnten international abgestimmte Regularien auch gewisse Materialketten beeinflussen. Das Unternehmen Swiss Battery verfolgt seit Langem eine neuartige Strategie im Einsatz von erneuerbaren und wiederverwertbaren Batteriematerialien.

  1. Nichtbrennbare Polymere (Wasserpumpe, Kühlung)
  2. Batteriekleber / Lückenfüller Polyurethane
  3. elektrischer Isolator
  4. Silikonfreie Adhäsive
  5. Thermisch leitfähige Metallgehäuse für Battery-Packs
  6. Dünnfilmtechnologie für Metallvorbehandlungen (Oberflächenmodifikation)

Nachhaltigkeit: Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge zu schaffen.

Elektromobilität ist eine der Schlüssellösungen, um den weltweiten Wunsch nach individueller Mobilität und die Notwendigkeit, lokale Emissionen deutlich zu reduzieren, zu vereinen, insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energien. Als weltweit führender Anbieter von Batteriematerialien für Lithium-Ionen-Batterien wollen wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für Batteriematerialien leisten und Elektromobilität für jedermann zu einer praktischen Realität machen.

Schaffung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für Batteriematerialien

Klicken Sie unten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batteriematerialien schaffen.

Der Lebenszyklus von Batteriematerialien

Die Industrie und Forschung tragen dazu bei, indem weltweit versucht wird, Kreislaufprozesse für die Automobilindustrie zu entwickeln, indem Kreislauflösungen für alle Batteriematerialien gefunden werden.

Suchkonsole

Aktuelle Wiki Battery Artikel

Entsorgungs-Infrastruktur-Schweiz-Bundesamt-für-Umwelt-Quelle-Abteilung-Abfall-und-Rohstoffe
Wiki

Moderne Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft umfasst die Planung, Durchführung und Verwaltung der Abfallentsorgung. Dies betrifft Abfälle aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen sowie Abfälle aus Haushalten und öffentlichen Plätzen. Die Abfallentsorgung kann öffentlich, privat oder gemischt sein und ist in den meisten Ländern gesetzlich

Mehr dazu »
Dekarbonisierung-(-CO₂)--Wiki-Battery-auf-www.wikibattery.org
WikiBattery

Dekarbonisierung (-CO₂): Was ist das? ​

Wiki Battery Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Dekarbonisierung (-CO₂): Was ist das? WikiBattery.org klärt über ihre Bedeutung und entsprechende Massnahmen auf. Dekarbonisierung—Definition—Erklärt—-WikiBattery.org Die Bedeutung der Dekarbonisierung im Überblick (Definition) Dekarbonisierung ist der Begriff für die

Mehr dazu »
LFP-lithium-eisenphosphat-scheme
Akademie

Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) als Kathoden im Eisenphosphat Akkumulator

Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) ​ Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) als aktives Kathodenmaterial in Eisenphosphat-Akku (Lithium-Ionen-Batterien (LIB)) Ungefähre Summenformel: LiFePO4 Materialien, die auf Phosphat basieren, haben bessere thermische und chemische Stabilitäten, als andere

Mehr dazu »
Batteriechemie logo
Akademie

Die Batteriechemie

Batteriechemie WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Suchkonsole Batteriechemie-Definition–von-Wiki-Battery-auf-www.wikibattery.org Batterie Chemie Batteriechemie Chemie der Batterien und Akkumulatoren Batteriearten & Chemie Wenn man von der Batterie chemie («Battery chemistry» auf Englisch) spricht, spricht man eigentlich vom Typ

Mehr dazu »
Siliziumbatterien Anode Kompositen logo
Akademie

Siliziumbatterie & Siliziumanode

Siliziumbatterie Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Lithium-Siliziumbatterien, Siliziumanode, und Siliziumkomposite Siliziumbatterie – Siliciumbatterie Silizium batterie akku Die Siliziumbatterie ist eine Bezeichnung für eine Unterklasse der Lithium-Ionen-Batterietechnologie, bei der eine Anode auf Siliziumbasis und Lithiumionen als

Mehr dazu »
Das-Problem-mit-dem-Wasserstoffauto-oder-Wasserstoff----Wiki-Battery-auf-www.wikibattery.org
WikiBattery

Das Problem mit dem Wasserstoffauto (oder mit dem Wasserstoff)

Das Problem mit dem Wasserstoffauto (oder mit dem Wasserstoff) Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Das Problem mit dem Wasserstoffauto (oder mit dem Wasserstoff) Sind Wasserstoffautos umweltfreundlicher als Elektroautos? Sind Wasserstoffautos die beste

Mehr dazu »
Redox-Flow-batterien-RFB-Redox-Fluss
Technologie

Redox-Flow Batterie, RFB, Redox-Fluss-Batterie, VRFB

Redox-Flow Batterie RFB Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Redox-Flow-Batterien-RFB-Redox-Flow-VRFB-VRB Redox-Flow Batterie, auch RFB, oder Durchflussbatterie genannt Allgemeines zur Redox-Flow Batterie (RFB) Redox-Fluss-Batterien (RFB) auf Deutsch «Durchflussbatterie» vertreten seit Kurzem die moderne elektrochemischen

Mehr dazu »
Nickel-Rohstoff-der-Elektromobilität
WikiBattery

Nickel – Rohstoff der Elektromobilität 2030

Nickel – Rohstoff der Elektromobilität 2030 Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Suchkonsole Nickel – Rohstoff der Elektromobilität 2030 Element-Nickel-Rohstoff–Wiki-Battery-Wikibattery Kapitel Nickel – Inhaltsverzeichnis Was ist

Mehr dazu »
Mobilität-4.0---Batterien--160x160---Wiki-Battery---Wikibattery.org
Wiki

Mobilität 4.0

Mobilität 4.0 Wiki Battery – Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKI BATTERY Mobilität 4.0 Ist Elektrisch mobilität 4.0 Mobilität 4.0: Das Rennen um das Auto und Flugzeug der Zukunft hat unlängst begonnen. Selbstfahrende Elektroautos versprechen einen Umbruch in der Mobilität.

Mehr dazu »

WIKIBATTERY.ORG

Wiki Battery ist eine Enzyklopädie für Batterie-Technologien, die Fachbegriffe aus dem Gebiet der Batterien einfach und verständlich erklärt.
Mehr über Wiki Battery findest du hier.

WikiBattery - WIKI Battery - WIKI für Energiespeicher und Batterien

Newsletter

Willst du Updates über alle unsere Tätigkeiten? Trag dich für den vierteljährlichen Newsletter ein.

Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt © 2023-2033 – www.WikiBattery.org – Datenschutzbestimmungen Nutzungsbedingungen