
Nobelpreis
Nobelpreise werden in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden vergeben.
Nobelpreise gelten weithin als die renommiertesten Auszeichnungen in ihren jeweiligen Bereichen.
Energieträger Schweiz
Wiki Battery - Batterien & Energiespeicher
Die wichtigsten Energieträger in der Schweiz sind Erdöl (~51%), Strom aus Kern- und Wasserkraftwerken sowie Erdgas. Wenn man bedenkt, dass Kernenergie fossil ist, ist die Bilanz erneuerbare Energieträger in der Schweiz überhaupt nicht nachhaltig. Umgebungswärme, Biomasse, Wind- oder Sonnenenergie verzeichnen seit ungefähr 2005 eine starke Zunahme, ist aber im Vergleich mit dem Ausland doch eher bescheiden.
Die meiste Energie wird in der Schweiz verbraucht in Form von Erdölbrennstoffen (fossile Energieträger) und Treibstoffen (50,6%), gefolgt von Elektrizität* (25,0%), Gas (13,5%) und Holz (4,4%).
*Elektrizität aus AKWs ist auch fossil und nicht erneuerbar, aber generiert nicht gleichviel CO₂ wie Erdöl. Daher sollte Atomenergie als Übergangstechnologie betrachtet werden. Den für die übernächste Generation wird AKW-Technologie auch ersetzt werden müssen.
Der mittlere Energieverbrauch pro Person ist seit 1990 um 14,5% zurückgegangen. Aber als Folge der gleichzeitigen Zunahme der Wohnbevölkerung um 23,4% ist die Gesamtmenge der genutzten Energie in der gleichen Periode um 5,5% angestiegen.
21’091 kWh Norwegen
14’477 kWh Finnland
12’597 kWh Schweden
7ʼ225 kWh Belgien
7’033 kWh Schweiz
7ʼ081 kWh Österreich
6ʼ233 kWh Frankreich
6ʼ225 kWh Deutschland
6108 kWh, 2014 Niederlande
Zurzeit ist in der Schweiz unter dem Namen «Energiestrategie 2050», eine Energiewende im Gange. Sie hat zum Ziel, schrittweise aus der Kernenergie auszusteigen, und die Energieträger in der Schweiz nachhaltiger zu machen. Das Ziel ist die Dekarbonisierung. Ob Netto-Null erreicht wird, bleibt offen.
In der Schweiz gibt es rund 638 Wasserkraftwerke. Von ihnen stammen 59,9 % der gesamten Stromproduktion der Schweiz.
Die grösste Staumauer der Schweiz ist die Grande-Dixence (Wallis) mit einer Höhe von 285 m. Es handelt sich um die dritthöchste Schwergewichtsstaumauer der Welt.
[1] Bundesamt für Energie, Ittigen (Bern), https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home/wirtschaft/energie/energie—fakten-und-zahlen.html (Stand 2020)
[2] Internationale Energieagentur IEA (International Energie Agency IEA)
Aktuelle Wiki Battery Artikel
Nobelpreise werden in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden vergeben.
Nobelpreise gelten weithin als die renommiertesten Auszeichnungen in ihren jeweiligen Bereichen.
Die Kreislaufwirtschaft (zirkuläre Wirtschaft) und der Handel mit Abfällen aus Li-Ionen-Batterien werden in Zukunft zunehmen und von wesentlicher Bedeutung sein. Die Förderung der Kreislaufwirtschaft und von diversifizierten Wertschöpfungsketten für Li-Ionen-Batterien erfordert klare Regeln für den Abfallstatus, den Transport, die Lagerung,
Ohne Lithium-Ionen Batterien, kurz LIB, Li-Ionen, oder «Lithium-Ionen» Akku, die zu den Metallionen-Batterien zählen, wäre ein Erfolg der Elektromobilität, Elektroautos und portabler elektrischer Geräte wie Notebooks und Mobiltelefone gar nicht denkbar. Die Lithium-Ionen Batterien haben im weltweiten Batteriemarkt seit Jahren
Aktives Material WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Aktives Material – aktives Kathodenmaterial und Anodenmaterial Was ist ein aktives Material in Batterien? Als aktives Batteriematerial in Batterien wird das Material beschrieben, in welchem
Lithium-Mangan-Oxid-Spinell (LMS, LMO) wiki battery – Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Lithium-Mangan-Oxid-Spinell (LMS, LMO) Lithium-Mangan-Oxid-Spinell (LMS) als aktives Kathodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien (LIB) Ungefähre Summenformel: LiMn2O4 LMS – Die Kathoden-Chemie bieten eine höhere Zellspannung als Materialien,
Das Problem mit dem Wasserstoffauto (oder mit dem Wasserstoff) Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Das Problem mit dem Wasserstoffauto (oder mit dem Wasserstoff) Sind Wasserstoffautos umweltfreundlicher als Elektroautos? Sind Wasserstoffautos die beste
Elektrolyte (für batterien) wiki batteryBatterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Elektrolyte für Batterien Polymer-Elektrolyte—Polyelectrolyte Flüssige Elektrolyte Fest Elektrolyte Feststoff Gel-elektrolyte-logo Additive für Batterien Elektrolyte – Einführung Elektrolyt Definition Elektrolyte sind Stoffe, die in einem Lösungsmittel, in der Schmelze oder
Battery Networks WIKI BATTERY – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Suchkonsole Networks for batteries connects global battery and automotive industries. Links to Elektromobilität und Metaverse The Battery Network ECOSYSTEM Positive growth. Nature, in the common sense, refers to essences unchanged by
WIKIBATTERY.ORG
Wiki Battery ist eine Enzyklopädie für Batterie-Technologien, die Fachbegriffe aus dem Gebiet der Batterien einfach und verständlich erklärt.
Mehr über Wiki Battery findest du hier.
Newsletter
Willst du Updates über alle unsere Tätigkeiten? Trag dich für den vierteljährlichen Newsletter ein.
Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt © 2023-2033 – www.WikiBattery.org – Datenschutzbestimmungen – Nutzungsbedingungen