Indem sie Energie effizienter nutzen und dadurch weniger verbrauchen, können die Europäer ihre Energierechnungen senken, zum Umweltschutz beitragen, den Klimawandel eindämmen, ihre Lebensqualität verbessern und die Abhängigkeit der EU von externen Öl- und Gaslieferanten verringern.
Um diese Vorteile zu erreichen, müssen wir die Energieeffizienz über die gesamte Energiekette hinweg verbessern, von der Erzeugung bis zum Endverbrauch.
Gleichzeitig muss der Nutzen der Energieeinsparungen die Kosten überwiegen, die beispielsweise durch die Durchführung von Renovierungsarbeiten entstehen. Die EU-Massnahmen konzentrieren sich daher auf Sektoren, in denen das Einsparpotenzial am grössten ist, wie Gebäude, oder in denen ein harmonisierter Ansatz in allen EU-Ländern erforderlich ist, wie die Energiekennzeichnung.