Die Zeit, die man braucht, um Wasserstoff in den Tank zu pumpen, ist viel interessanter (5 bis 10 Minuten, genau wie bei einem Benzinauto) als die von Elektroautos. Während die Schnellladegeräte von Tesla (mit 120 kW) die Batterien in einer halben Stunde zu 80 % aufladen, brauchen der BMW i3 oder der Nissan Leaf rund 4 bzw. 8 Stunden, um vollständig aufgeladen zu sein. Letztlich hängt die Zeit, die Elektroautos zum Aufladen benötigen, natürlich von der Ladestation und dem Typ des Ladeanschlusses ab. Aber wie auch immer die Kombination aussieht, und selbst mit Teslas V3-Supercharger, ist dies ein klarer Sieg für das Wasserstoffauto – und das alles, weil 1 kg Wasserstoff 236 Mal mehr Energie speichert als 1 kg Lithium-Ionen-Batterien.