Lithium-Kobalt-Oxid (LCO)

Wiki Battery - Batterien & Energiespeicher

Lithium-Kobalt-Oxid (LCO)

Lithium-Kobalt-Oxid (LCO) als Kathode in Lithium-Ionen Akkus

Ungefähre Summenformel: LiCoO2

Lithium-Kobalt-Oxid (Lithiumkobaltoxid) LCO gewährleistet eine verhältnismässig kleine Lebensdauer (500 bis 1.000 Zyklen) und hohe Energiedichte. Allerdings sind LCO-Kathoden nicht so widerstandsfähig gegen Temperaturen wie andere Lithium-Ionen Kathoden und dementsprechend brandgefährlicher bei missbräuchlichem Umgang. Wird etwa eine zu hohe elektrische Spannung angelegt oder die Zelle beschädigt, kann dies recht schnell dazu führen, dass die Batterie schmilzt oder sogar brennt. Deshalb ist dieser Kathodentyp insbesondere für Elektrofahrzeuge, die besonders viele Zellen benötigen, nicht geeignet. Ein weiterer Nachteil ist die begrenzte Belastbarkeit (spezifische Leistung). 

 

Lithium-Kobalt-Oxid (LCO) ein altes Kathoden-Material in Lithium-Ionen Akkus

Das LCO-Material wurde in frühen LIB eingesetzt, moderne Systeme enthalten Nickel, Mangan und/oder Aluminium, um u. a. die Lebensdauer, Kosten und Ladeeigenschaften zu verbessern. NMC oder NCA, oder moderne Lithium-Eisenphosphat als Nickel- und Kobalt freie-Kathoden, als  sind Beispiele.

 

Batterien mit LCO-Kathoden (oft in Kombination mit einer Graphit-Anode) sollten nicht mit Strömen geladen- oder entladen werden, die höher als 1 C liegen (vgl. C-Koeffizient), weil dies zur Überhitzung und zur Schädigung der Batterie führen kann.

Für Schnellladungen empfehlen Hersteller Ladeströme von 0,8C oder etwa 2.000 mA. Obligatorische Batterieschutzschaltungen limitieren die Lade- und Entladeraten aus Sicherheitsgründen auf 1C.

Aktuelle Wiki Battery Artikel

Zukunfts-Energieträger---Alternative-Energieträger-oder-Erneuerbare-Energieträger--160x160---Wiki-Batterie---Wikibattery.org
Energie & Umwelt

Neue Energieträger (auch alternative ooder erneuerbare Energieträger)

Neue Energieträger WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Andere Namen: Zukunftsenergieträger, Alternative Energieträger, neue Energieträger, erneuerbare Energieträger, nachhaltige Energieträger Neue Energieträger und die Energiewende und Energiestrategie Neue Energieträger werden auch alternative o. erneuerbare Energieträger, oder neue

Mehr dazu »
Cobalt---Element-for-Batteries
Wiki

Kobalt – Gut oder Schlecht?

Kobalt – Gut oder Schlecht? wiki battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Kobalt – Ein umstrittenes Batterie-Material Allgemeines zu Kobalt Kobalt ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 27 und dem Symbol Co. Wie Nickel kommt auch

Mehr dazu »
Siliziumbatterien Anode Kompositen logo
Akademie

Siliziumbatterie & Siliziumanode

Siliziumbatterie Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKI BATTERY Lithium-Siliziumbatterien, Siliziumanode, und Siliziumkomposite Siliziumbatterie – Siliciumbatterie Silizium batterie akku Die Siliziumbatterie ist eine Bezeichnung für eine Unterklasse der Lithium-Ionen-Batterietechnologie, bei der eine Anode auf Siliziumbasis und Lithiumionen als

Mehr dazu »
Kupfer-Cu-Das-Metall-der-Batterien-und-der-Energietransformation -logo
Wiki

KUPFER DAS METALL DER ENERGIEWENDE​

Kupfer Das Metall der Energiewende WIKI BATTERY – ENERGY STORAGE & BATTERIES WIKI BATTERY WIKI BATTERY kupfer-Cu-eigenschaften kupfer-erneuerbare-technologien-batterien-energiewende kupfer-Cu-herstellung Kupfer – Das Metall der Batterien und der Energiewende Der Kupferverbrauch im Jahr 2050 Kupfer wird in noch nie dagewesenen Mengen

Mehr dazu »
Fachbegriffe-Erneuerbare-Energie
Akademie

Fachbegriffe Energie Erklärt

Fachbegriffe – Energie Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Verzeichnis und Index von Fachbegriffen Energie Suchkonsole Fachbegriffe erneuerbare Energien Hier finden Sie viele Fachbegriffe und technische Ausdrücke zu erneuerbarer Energie. Dies sind Begriffe

Mehr dazu »
Lieferkettern-Supply-Chains-Lithium-Ionen-Batterien
Gesellschaft

2023 – Die Lieferketten der Elektroauto-Batterien

2023 – Die Lieferketten der Elektroauto-Batterien WIKI BATTERY – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Die Lieferketten der Elektroauto-Batterien Was ist eine Lieferkette? Eine Lieferkette ist ein komplexes logistisches System, das aus Anlagen besteht, in denen

Mehr dazu »

WIKIBATTERY.ORG

Wiki Battery ist eine Enzyklopädie für Batterie-Technologien, die Fachbegriffe aus dem Gebiet der Batterien einfach und verständlich erklärt.
Mehr über Wiki Battery findest du hier.

WikiBattery - WIKI Battery - WIKI für Energiespeicher und Batterien

Newsletter

Willst du Updates über alle unsere Tätigkeiten? Trag dich für den vierteljährlichen Newsletter ein.

Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt © 2023-2033 – www.WikiBattery.org – Datenschutzbestimmungen Nutzungsbedingungen