Wir haben auch einen Übergang von der virtuellen Realität zur erweiterten Realität erlebt, wie z. B. das Gerät Oculus Quest von Meta. Augmented Reality (AR) ist eine nachhaltigere Form der VR, bei der digitale Elemente zu einer realen Umgebung hinzugefügt werden, anstatt eine völlig neue Umgebung von Grund auf zu schaffen.
Eine kleine Version des Metaverse könnte bereits mit der Blockchain-Technologie und NFTs (Non-Fungible Tokens) existieren. Blockchain ist ein hochsicheres digitales Transaktionssystem, das es den Nutzern erschwert, auf Informationen im System zuzugreifen oder sie zu verändern. NFTs sind Token, die alles repräsentieren, was eine einzigartige Identität hat, einschliesslich Avatare und Spielgegenstände.
Das Metaverse könnte diese Technologien nutzen, um eine schlankere und sicherere erweiterte Realität zu schaffen, aber die dringlichste Frage bleibt: Sind wir dazu in der Lage? Die grossen Technologiekonzerne müssen eine Menge Grundlagenarbeit leisten, damit unsere Computer ein globales Metaverse unterstützen können.