Energiespeicher & Energieeffizienz

Wiki Battery - Batterien & Energiespeicher

Energieverbrauch, Energiespeicher & Energieeffizienz

Energieverbrauch, Energieeffizienz & Energiespeicher

Der Energieverbrauch kann grundsätzlich mit Energieeffizienz stark gesenkt werden.

Energieeffiziente Häuser, Gebäude und Maschinen verbrauchen weniger Energie (tiefer Energieverbrauch) zum Heizen, Kühlen und Betreiben von Geräten und Elektronik. Energieeffiziente Produktionsanlagen verbrauchen weniger Energie zur Herstellung von Waren. Auch die Speicherung von Energie kann effizient oder ineffizient sein. So sind z.B. die Speicherung und Entladung von Strom mit Lithium-Ionen sehr viel effizienter als die Speicherung und Verstromung mit Wasserstoff als Energieträger.

Energieverbrauch und Energieeffizienz
Energieverbrauch und Energieeffizienz Kapitel472x315---Wiki-Batterie---Wikibattery.org

Energie-Effizienz ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, den Klimawandel zu bekämpfen, die Energiekosten für die Verbraucher zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Energie-Effizienz ist auch eine wichtige Komponente, um durch Dekarbonisierung eine Netto-Null-Emission von Kohlendioxid zu erreichen.

Vorteile von einer hohen Energieeffizienz und tiefer Energieverbrauch

Energieeffizienz bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Verringerung der Nachfrage nach Energieimporten und Senkung unserer Kosten auf Haushalts- und Wirtschaftsebene. Zwar tragen auch Technologien für erneuerbare Energien zur Erreichung dieser Ziele bei, doch ist die Verbesserung der Energieeffizienz die billigste – und oft auch die unmittelbarste – Möglichkeit, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu verringern. 

Es gibt enorme Möglichkeiten für Effizienzverbesserungen in jedem Sektor der Wirtschaft, sei es in Gebäuden, im Verkehr, in der Industrie oder bei der Energieerzeugung. Regierungen stellen in Zusammenarbeit mit Organisation wie der IEA Leitfäden dazu auf.

Energieverbrauch & Energieeffizienz: Gebäude

Gebäudeplaner versuchen, die Gebäudeeffizienz zu optimieren und dann Technologien für erneuerbare Energien einzubinden, was zu Null-Energie-Gebäuden führt. Auch in bestehenden Gebäuden können Änderungen vorgenommen werden, um den Energieverbrauch und die Kosten zu senken. Dabei kann es sich um kleine Schritte handeln, wie
z. B. die Wahl von LED-Glühbirnen und energieeffizienten Geräten, oder um grössere Massnahmen, wie die Verbesserung der Isolierung und Witterungsschutz.

Energieverbrauch & Energieeffizienz: Energieerzeugung und -verteilung

Kraft-Wärme-Kopplungssysteme fangen die «Abwärme» von Kraftwerken auf und nutzen sie für Heizung, Kühlung und/oder Warmwasser für nahe gelegene Gebäude und Einrichtungen. Dadurch wird die Energieeffizienz der Stromerzeugung von etwa 33 Prozent auf bis zu 80 Prozent gesteigert. Das intelligente Stromnetz ist ein weiteres System, das die Effizienz der Stromerzeugung, -verteilung und -nutzung verbessern wird.

Energieverbrauch & Energieeffizienz: Gemeinschaftliches Design

Die Gestaltung von Stadtvierteln mit gemischter Nutzung und sicheren, leicht zugänglichen Möglichkeiten, zu Fuß zu gehen, mit dem Fahrrad zu fahren und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist der Schlüssel zur Verringerung der Notwendigkeit, mit dem eigenen Auto zu fahren.

Energieeffizienz: Fahrzeuge

Energieeffizientere Fahrzeuge benötigen weniger Kraftstoff, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Dadurch entstehen weniger Emissionen, und ihr Betrieb ist wesentlich kostengünstiger. Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge sind besonders sparsam.

Energieverbrauch & Energieeffizienz: Güterverkehr

Der Gütertransport kann effizienter gestaltet werden, indem die Effizienz des Schienen- und des Lkw-Transports verbessert und der Langstrecken-Güterverkehr vom Lkw auf die Schiene verlagert wird.

Energieeffizienz: Menschliches Verhalten

Die vier oben genannten Strategien verbessern die Energieeffizienz in erster Linie durch Technologie und Design. Die Art und Weise, wie die Menschen diese Technologien nutzen, hat jedoch erheblichen Einfluss auf ihre Wirksamkeit. Welche Auswirkungen kann eine hocheffiziente Technologie haben, wenn Haushalte und Unternehmen nicht motiviert sind, sie zu kaufen, zu installieren und/oder zu aktivieren? Wie wirkt sich das Fahrverhalten und unnötiger Leerlauf auf den Benzinverbrauch aus? Wie viele Menschen werden öffentliche Verkehrsmittel nutzen, wenn sie kulturell stigmatisiert sind? 

Untersuchungen haben gezeigt, dass 30 Prozent der potenziellen Energieeinsparungen durch hocheffiziente Technologien aufgrund einer Vielzahl sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Faktoren verloren gehen. Die Behebung dieser Faktoren ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, um unsere Wirtschaft energieeffizienter zu machen.

Alle Beiträge im Chapter Energieeffizienz

Kupfer-Cu-Das-Metall-der-Batterien-und-der-Energietransformation -logo
Wiki

KUPFER DAS METALL DER ENERGIEWENDE​

Kupfer Das Metall der Energiewende WIKI BATTERY – ENERGY STORAGE & BATTERIES WIKI BATTERY WIKI BATTERY kupfer-Cu-eigenschaften kupfer-erneuerbare-technologien-batterien-energiewende kupfer-Cu-herstellung Kupfer – Das Metall der Batterien

Read More »
Energiestrategie-2050-160x160---Wiki-Batterie---Wikibattery.org
Gesellschaft

Energiestrategie 2050 und Energiespeicher

Energiestrategie 2050 & Energiespeicher WIKI BATTERY – BATTERIEN & Energiespeicher Suchkonsole Energiestrategie Schweiz – Update 2023 Energiestrategie 2050: Netto-Null mit erneuerbaren Energien Ab dem Jahr

Read More »
Energieträger-in-der-Schweiz---Energiespeicher-160x160---Wiki-Batterie---Wikibattery.org
Energie & Umwelt

Energieträger Schweiz

Energieträger Schweiz Wiki Battery – Batterien & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY.ORG – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Was sind die Energieträger Schweiz? Mehr als 65 % nicht

Read More »
Mobilität-4.0---Batterien--160x160---Wiki-Battery---Wikibattery.org
Wiki

Mobilität 4.0

Mobilität 4.0 Wiki Battery – Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKI BATTERY Mobilität 4.0 Ist Elektrisch mobilität 4.0 Mobilität 4.0: Das Rennen um das Auto

Read More »
Internationale-Energieagentur IEA
Wirtschaft

IEA – Internationale Energieagentur

Die IEA (internationale Energie-Agentur) arbeitet mit Regierungen und der Industrie zusammen, um eine sichere und nachhaltige Energiezukunft (Netto-Null) für alle zu gestalten.
Die globale Organisation steht im Mittelpunkt des globalen Energiedialogs und liefert zuverlässige Analysen, Daten, politische Empfehlungen und praktische Lösungen, die den Ländern helfen, sichere und nachhaltige Energie für alle bereitzustellen.

Read More »

Weitere Themen und Beiträge

WIKIBATTERY.ORG

Wiki Battery ist eine Enzyklopädie für Batterie-Technologien, die Fachbegriffe aus dem Gebiet der Batterien einfach und verständlich erklärt.
Mehr über Wiki Battery findest du hier.

WikiBattery - WIKI Battery - WIKI für Energiespeicher und Batterien

Newsletter

Willst du Updates über alle unsere Tätigkeiten? Trag dich für den vierteljährlichen Newsletter ein.

Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt © 2023-2033 – www.WikiBattery.org – Datenschutzbestimmungen Nutzungsbedingungen